Am 08.09.2018 legten wieder 2 Löschgruppen unserer Wehr das Leistungsabzeichen in den verschiedenen Stufen ab.
Am 08.09.2018 waren wir wieder mit 4 unserer Atemschutzgeräteträger in Osterhofen in der Brandsimulationsanlage. Beide Trupps haben die Übung in der Anlage in den Stufen 1 und 2 bestanden.
Am 03.05.2018 waren wir an der Frühjahrshauptübung in Hacklmühle (Schutzbereich FF Unteriglbach) beteiligt.
Stichwort: Brand B4, Gemeinschaftsunterkunft
Alarm: ILS-Abruf über Funk
Einsatzdauer: 19:15 Uhr – 21:00 Uhr
Einsatzort: Hacklmühle
Einsatzkräfte: 15
Fahrzeuge: Söldenau 43/1
Eingesetzte Feuerwehren: Unteriglbach, Ortenburg, Oberiglbach, Holzkirchen, Neustift, Vilshofen, Söldenau
Einsatzbeschreibung: Brand Gemeinschaftsunterkunft, mehrere vermisste Personen im Gebäude
Am 30.04.2018 waren wir an der Frühjahrshauptübung in Dorfbach (Schutzbereich FF Dorfbach) beteiligt.
Stichwort: Brand B4, Fa. Micro Epsilon
Alarm: ILS-Abruf über Funk
Einsatzdauer: 19:15 Uhr – 21:00 Uhr
Einsatzort: Dorfbach
Einsatzkräfte: 9
Fahrzeuge: Söldenau 43/1
Eingesetzte Feuerwehren: Dorfbach, Ortenburg, Göbertsham, Fürstenzell, Thiersbach, Königbach, Sankt Salvator, Söldenau
Einsatzbeschreibung: Brand Fa. Micro Epsilon, mehrere vermisste Personen im Gebäude
Am 17.04.2018 waren wir an der Frühjahrshauptübung in Kothwies (Schutzbereich FF Zeitlarn) beteiligt.
Stichwort: Brand Landwirtschaftliches Anwesen
Alarm: ILS-Abruf über Funk
Einsatzdauer: 19:15 Uhr – 21:00 Uhr
Einsatzort: Kothwies 44
Einsatzkräfte: 12
Fahrzeuge: Söldenau 43/1
Eingesetzte Feuerwehren: Zeitlarn, Vilshofen, Aunkirchen, Holzkirchen, Neustift, Sandbach, Ortenburg, Söldenau
Einsatzbeschreibung: Brand Landwirtschaftliches Anwesen
Foto: FF Neustift
Am Freitag, den 06.04.2018 fand die erste größere Objektübung 2018 im Schutzbereich statt. Eine Personen-Rettung aus dem verrauchten Gebäude hatte Priorität. Mit 2 Atemschutztrupps wurde das Gebäude systematisch abgesucht, die Person ins Freie gebracht und die Brandnester im Haus bekämpft. Auch der Bau einer längeren Schlauchleitung und das Abschirmen der Nebengebäude war eine Aufgabe. An der Übung haben 19 Aktive teilgenommen.
Auch dieses Jahr fand wieder unsere alljährliche Osterwanderung statt, bei der ca. 30 Mitglieder teilnahmen. Ziel der Wanderung war dieses Jahr der ASV Sportplatz in Ortenburg, wo wir mit Getränken und reichlichem Essen versorgt wurden.
Die Feuerwehr Söldenau nahm auch heuer wieder an der Ramadama-Aktion (sauberes Ortenburg) der Marktgemeinde Ortenburg teil. Unsere Feuerwehr befreite das Gebiet von Söldenau bis Maierhof von Müll.
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Söldenau
Roßeck 3
94496 Ortenburg